Unsere Testkriterien im Überblick
Vor dem Kauf eines Bewegungsmelders steht die Frage nach dem Einsatzgebiet des Geräts, da nicht jeder Sensor mit der gleichen Technik arbeitet. Beispielsweise sind nicht alle Bewegungsmelder auch für Außenbereiche oder feuchte Räume geeignet. Hier hilft ein Blick auf die jeweilige Schutzklasse des Modells. Auch bei den Einstellungsmöglichkeiten gibt es häufig Unterschiede zwischen den Produkten. So besitzt nicht jedes Modell auch eine Dämmerungseinstellung oder unterschiedlich breite Erfassungswinkel.
In unseren Testberichten gehen wir auf die wichtigsten Eigenschaften des jeweiligen Bewegungsmelders ein und bewerten diese.
Das haben wir getestet
- Montage und Einstellung
Die Montage des Bewegungsmelders sollte einfach und schnell durchzuführen sein. Selbst für Laien darf das Anschließen kein Hindernis sein. Hilfreich ist eine gut verständliche Gebrauchsanweisung. Die Einstell-Elemente müssen zugänglich und leicht bedienbar sein, damit eine optimale Konfiguration möglich ist. Ein guter Bewegungsmelder lässt sich in alle Richtungen schwenken sodass er auch verwinkelte Bereiche gut erfasst.
- Funktion des Bewegungssensors
Der Sensor des Bewegungsmelders muss auf Lebewesen wie ein Haustier, Kinder oder Erwachsene im angegebenen Erfassungsbereich reagieren. Im besten Fall lässt sich die Sensibilität des Sensors regeln. In manchen Fällen soll der Sensor beispielsweise Kleintiere ignorieren. Außerdem betrachten wir, ob der Sensor den Herstellerangaben gerecht wird.
- Einstellmöglichkeiten
Die Dämmerungseinstellung muss einwandfrei funktionieren und idealerweise regulierbar sein. Denn es sollte nur Licht eingeschaltet werden, wenn es auch gewünscht ist. Dies spart Strom und kommt der Umwelt zu Gute. Auch die Zeiteinstellung wird in unserem Bewegungsmelder-Vergleich fokussiert.
Bewegungsmelder IS 140-2 von Steinel im Test
- Montage: Simpel
- Erfassungswinklel: 140°
- Erfassungsreichweite: Maximal 14 Meter
- Zeiteinstellung: 10 Sekunden bis 15 Minuten
- Schutzklasse: IP54
- Dämmerungseinstellung: 2 bis 2000 Lux
Der IS 140-2 Bewegungsmelder von Steinel ist dank der Schutzklasse IP54 sowohl für den Innen- als auch den Außenbereich geeignet. Er wurde mit einem UV-beständigen Kunststoff gefertigt, was das Verblassen der Farben durch Witterung und Sonneneinstrahlung verhindert. Sein Erscheinungsbild ist hochwertig und die Verarbeitung ist gut. Der Infrarot Bewegungsmelder von Steinel hat einen Erfassungswinkel von 140° mit einer maximalen Reichweite von 14 Metern. Weiterhin verfügt dieser über eine Dämmerungsfunktion, welche sich stufenlos durch einen Stellknopf von 2 Lux (Nacht) – 2000 Lux (Tag) einstellen lässt. Der Sensor hat einen Schwenkbereich von 180° horizontal und 90° vertikal. Das Anhalten der Lichtdauer lässt sich von 10 Sekunden bis 15 Minuten individuell einstellen.
Die Montage des IS 140-2 von Steinel ist keine große Herausforderung. Die mitgelieferte Anleitung ist gut verständlich, was das Anbringen des Bewegungsmelders nochmals erleichtert. Die Einstellung der Zeit und Dämmerung benötigt etwas Feingefühl. Mit etwas Übung gelingt das aber jedem. Positiv sind auch die guten Schwenkmöglichkeiten des Sensors, so lässt er sich 180° horizontal und 90° vertikal ausrichten. Wir waren mit der Montage und Einstellung sehr zufrieden, so konnten wir dem Produkt von Steinel hier einige Punkte geben.
Der IS 140-2 Infrarot Bewegungsmelder zeigte im Einsatz keinerlei Schwächen. Nach Anbringung in 2 Metern Höhe setzte er die 140° Erfassungswinkel und 14 Meter Reichweite gut um. Die eingestellte Dämmerung funktionierte einwandfrei. So gibt es nur Licht, wenn es auch tatsächlich erwünscht ist. Dank der guten Verarbeitung und einer Schutzklasse von IP 54 ist er Staub- und Spritzwassergeschützt. Das konnte dieser Test auch bestätigen.
Bei Amazon hat dieser Bewegungsmelder über 100 Bewertungen. 74% der Kunden gaben 4 und mehr Sterne. Nur 19% der Kunden gaben 2 oder weniger Sterne.
Kritisiert wurde auch hier die übungesbedürftige Einstellung.
Bewegungsmelder IS 130-2 von Steinel im Test
- Montage: Simpel
- Erfassungswinklel: 130°
- Erfassungsreichweite: Maximal 12 Meter
- Zeiteinstellung: 10 Sekunden bis 15 Minuten
- Schutzklasse: IP54
- Dämmerungseinstellung: 2 bis 2000 Lux
Mit dem IS 130-2 hat Steinel einen Bewegungsmelder, der sich Dank Schutzklasse IP54 sowohl für den Außen- als auch den Innenbereich eignet. Der UV-beständige Kunststoff sorgt dafür, dass er den unterschiedlichen Witterungsverhältnissen trotzt. Mit einem Erfassungswinkel von 130° und einer maximalen Reichweite von 12 Metern, wird ein großes Erfassungsareal abgedeckt. Auch die Schwenkbarkeit des Sensors kommt der Effektivität zu Gute. Dazu kommt eine Dämmerungseinstellung, die sich stufenlos von 2 Lux (Nacht) bis 2000 Lux (Tag) anpassen lässt. Bei der Zeiteinstellung liegt zwischen 10 Sekunden bis zu 15 Minuten. Optisch ist der IS 130-2 eher schlicht gehalten. Du kannst ihn in 3 verschiedenen Farben bestellen.
Die Installation des IS 130-2 Bewegungsmelders von Steinel funktioniert im Großen und Ganzen problemlos. Die Montageanleitung ist zwar etwas oberflächlich gehalten, sie erklärt die notwendigen Schritte aber ausreichend. Bei der Einstellung der Zeit- und Dämmerungsfunktionen solltes Du allerdings mit etwas Zeitgefühl und ruhigen Händen an die Arbeit gehen. Besonders vorteilhaft ist der schwenkbare Sensorkopf. Er bietet 50° in der Horizontale und 90° in der Vertikale, wodurch der Sensor optimal und individuell eingestellt werden kann. Alles in Allem ist das Modell einfach anzubringen, und auch einfach einstellbar.
Bei der realen Nutzung zeigte der IS 130-2 von Steinel keine großen Defizite auf. Nach Anbringung in der vorgesehenen Höhe arbeitete der Bewegungsmelder zuverlässig und der eingestellte Bereich wurde gut abgedeckt. Auch die Dämmerungsfunktion arbeitete wie gedacht. So wurde auch wirklich nur dann Licht abgegeben, wenn es die Einstellung vorsah. Für die nötige Langlebigkeit sorgt der UV-beständige Kunststoff, der das Vergilben oder Verblassen verhindert.
Hervorheben möchten wir außerdem den ziemlich günstigen Preis für dieses Markenprodukt.
Als erprobtes Modell hat er über 300 Bewertungen auf Amazon. 73% der Kunden gaben 4 oder mehr Sterne. 17% der Kunden gaben 2 oder weniger Sterne.
Der LBS 18600 Bewegungsmelder von GEV
- Montage: Simpel
- Erfassungswinklel: 180° frontal und 360°
- Erfassungsreichweite: Maximal 12 Meter
- Zeiteinstellung: 5 Sekunden bis 12 Minuten
- Schutzklasse: IP44
- Dämmerungseinstellung: 5 bis 1000 Lux
Der LBS Bewegungsmelder von GEV ist mit einer schönen Edelstahl-Optik versehen und besteht aus UV-beständigem Kunststoff, was ihn vor Verwitterung und Sonnenstrahlen schützt. Mit einer Schutzklasse von IP44 ist er vor Spritzwasser sicher und kann innen und außen angebracht werden. Der Erfassungsbereich des Sensors beträgt frontal 180° und 360° nach unten, mit einer maximalen Reichweite von 12 Metern. Die Lichtdauer kann von 5 Sekunden bis hin zu 12 Minuten stufenlos geregelt werden. Mit dem Eingebauten Dämmerungsschalter kannst Anpassungen zwischen 5 Lux und 1000 Lux vornehmen. Weiterhin kann ein Dauerlichtmodus für bis zu 8 Stunden oder ein Urlaubsmodus, der täglich wiederkehrt eingestellt werden.
Die Montage des Bewegungsmelders LBS 18600 von GEV ist simpel. Die mitgelieferte Wandanschlussplatte vereinfachte und beschleunigte nochmals die Installation. Das Einstellen des Gerätes dauerte da schon etwas länger, da sich nicht nur Zeit und Dämmerung regeln lassen, sondern auch die Ansprechreichweite des Sensors. Was wiederum mit etwas Feingefühl erledigt werden kann. Was wir sehr praktisch finden, ist das herausziehbare Sensormodul, wodurch die Einstell-Elemente sehr gut sichtbar wurden. Alles in Allem verlief die Montage des LBS 18600 reibungslos. Hier kann der Bewegungsmelder von GEV in unserem Test punkten.
Der Sensor des LBS Bewegungsmelders reagiert gut und blitzschnell. Die Erfassungsreichweite von maximal 12 Metern und die Erfassungswinkel von 180° frontal und 360° nach unten konnten bestätigt werden. Sowohl Zeit- und Dämmerungseinstellungen funktionierten einwandfrei. Der Urlaubs und Dauerlichtmodus konnten ihre Aufgaben zufriedenstellend erfüllen. Aus unserer Sicht wird er seinem Preis gerecht. Wir können dieses Produkt empfehlen.
Bei über 40 Bewertungen gaben 69% der Kunden 4 oder mehr Sterne. 19% der Kunden gaben 2 Sterne oder weniger.
Damit rangiert er im mittleren Bereich. Kritisiert wurde, dass die Infrarotfunktion bei großer Hitze nicht so gut funktionierte.
Funktionsweise eines Bewegungsmelders
Bei aktuellen Sensortypen gibt es wesentliche Unterschiede. So gibt es beispielsweise Ultraschall, HF bzw. Doppelradar oder der wohl am häufigsten eingesetzte Typ von Bewegungsmelder, den PIR-Sensor (Passiv Infrarot). Ein Bewegungsmelder, welcher mit einem PIR-Sensor ausgestattet ist, reagiert meist auf Temperaturveränderungen im Wirkungsbereich, weswegen dieser nicht in Räumlichkeiten installiert werden sollte, in dem eine Fußbodenheizung verbaut ist. Gerne wird der IR-Bewegungsmelder als Alternative zum Lichtschalter oder Präsenzmelder genutzt, so kann man in Kombination mit einer Lampe oder einem LED Strahler beispielsweise seine Einfahrt oder das heimische Treppenhaus beleuchten. Ganz anders funktioniert ein Bewegungsmelder mit Ultraschall, dieser besteht aus zwei Meldern, nämlich einem Sender und einem Empfänger. Dieses Funktionsprinzip ist recht simpel, wird der Kontakt der beiden Meldeeinheiten durch Unterbrechen gestört, reagiert dieser und löst dann zum Beispiel den Alarm aus. Ein Produkt, welches HF-Sensortechnik verwendet, agiert unabhängig von Wärme. Es durchdringt Glas, Holz und Leichtbauwände, was für den Einsatz in geschlossen Gebäuden meist ungeeignet ist. Es sei denn es ist gewollt.
Bewegungsmelder günstig kaufen
In unseren Testberichten geben wir Shoppingtipps, bei welchen Sie alle vorgestellten Produkte inklusive der Bewegungsmelder Testsieger günstig kaufen können. Bewegungsmeldertest.de hofft, Ihnen mit unseren Testberichten bei die Kaufentscheidung geholfen zu haben.